Zenke Bernhard

Wer geht-wann-wohin?. 4/15
von Schreilechner Marcellus, Studeregger Arno, Edlinger Martin, Zenke Bernhard
von Schreilechner Marcellus, Studeregger Arno, Edlinger Martin, Zenke Bernhard
Die Naturfreunde Österreich haben für die Wintersaison 15/16 den Folder „Wer geht wann wohin?“ herausgebracht. „Noch ein Karterl mehr“, mag sich die eine oder andere denken, doch erstmals sind die
empfohlenen Standardmaßnahmen und Verhaltensempfehlungen an vier unterschiedliche Ziel- oder besser Könnergruppen angepasst. Und auch sonst werden einige interessante Ansätze verfolgt, wie das Autorenteam
Schreilechner/Studeregger/Edlinger/Zenke ausführt. ...

Grenzen des Lawinenlageberichtes. 4/13
von Zenke Bernhard
von Zenke Bernhard
... und seine Bedeutung für Lawinenkommissionen. Beim Innsbrucker Alpinforum im November 2012 gab es erstmals einen eigenen Themenblock für die Lawinenkommissionen.
Deren Mitglieder entscheiden u.a. über Straßen-, Pisten- und Wegesperren aufgrund der aktuellen Lawinensituation. Bernhard Zenke erinnerte in seinem Referat, dass die
Mitglieder der Lawinenkommissionen bei der Beurteilung eines relevanten Einzelhanges nicht auf die im Lawinenlagebericht ...
...

schneedeckendiagnose. 4/06
von Kronthaler Georg, Zenke Bernhard
von Kronthaler Georg, Zenke Bernhard
Praktische Lawinenkunde lebt durch Erfahrung und ständige Weiterbildung. Fundiertes Wissen eröffnet
Möglichkeiten, um Entscheidungen zu treffen, sie zu begründen und gegebenenfalls auch Dritten gegenüber
transparent zu machen. Die Lawinenwarnzentrale Bayern bildet seit vielen Jahren die Mitglieder der
örtlichen Lawinenkommissionen in Schnee- und Lawinenkunde aus. Dabei wird besonders Wert darauf gelegt, den
Teilnehmern neben ...
- lawine